Der Darm denkt mit

Klaus-Dietrich Runow

18,00 €
Inkl. 7% Steuern

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Auf den Wunschzettel
Auf den Wunschzettel

Versandkostenfrei ab 25 € Warenwert innerhalb EU

Was das Buch „Der Darm denkt mit“ auszeichnet

Dieses Buch ist Pflichtlektüre…

…für jeden, der von Reizdarmsyndrom, Verdauungsstörungen und psychischen Erkrankungen betroffen ist. An chronischen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Crohn-Krankheit leiden 2,2 Millionen Menschen in Europa. Depressionen und neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Multiple Sklerose werden immer häufiger auch bei jüngeren Patienten diagnostiziert. Dieses Buch beschreibt die massive Kommunikation zwischen den Nervenzellen im Darm (Bauchhirn) und dem Gehirn.

Quelle: Auszug aus dem Klappentext

Der Darm denkt mit

Inhalt

Das Buch gibt Antworten auf folgende 10 Fragen:

  1. Gibt es tatsächlich eine Darm-Hirn-Verbindung?
  2. Können Gifte und Nahrungsmittel vom Darm direkt ins Gehirn gelangen?
  3. Wodurch entsteht eine erhöhte Darmdurchlässigkeit (Leaky Gut)?
  4. Können Nahrungsmittel und Zusatzstoffe Depressionen, Autismus, Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen (ADHS) oder auch Geisteskrankheiten verursachen?
  5. Können Probleme im Magen-Darm-Trakt für meine chronischen Entzündungen verantwortlich sein?
  6. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Darmbakterien und Schilddrüsen- und Gelenkerkrankungen?
  7. Welche körpereigenen Substanzen, Probiotika und Nährstoffe verbessern die Darmökologie?
  8. Können pflanzliche Stoffe wie Oregano, Knoblauch und Brokkoli antibiotisch wirken und die Entgiftung fördern?
  9. Welche neuen umweltmedizinischen Untersuchungsmethoden können für mich hilfreich sein?
  10. Was bieten die neuen genetischen Stuhltests bei der Auffindung von schädlichen Bakterien, Pilzen und Parasiten?

Quelle: Auszug aus dem Klappentext

Autor

Klaus-Dietrich Runow

Gebundene Ausgabe

160 Seiten

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

Größe

14,1 x 2,2 x 22,1 cm

ISBN

978-3-517-08667-5

Verlag

Südwest Verlag

Dr. Franz H. Enzmann
Mehr als 50 Jahre klinische Erfahrung in der Mitochondrialen Medizin

Dr. Franz H. Enzmann, Geschäftsführer der mse Pharmazeutika GmbH

Der Schlüssel zu unserer Gesundheit liegt in den Mitochondrien

Mitochondrien sind die überaus wichtigen „Kraftwerke der Zellen“, die in unseren Körperzellen über Leben und Tod entscheiden. Deshalb dreht sich bei uns alles um den Schutz und die Aktivierung der Mitochondrien.

In den Mitochondrien wird z.B. aus der Nahrung die lebensnotwendige Energie gewonnen, die für alle Abläufe unseres komplexen Organismus benötigt wird. Besonders Organe mit einem hohen Leistungsanspruch wie Herz, Gehirn, Nervensystem und die Muskulatur benötigen ausgesprochen viel Energie.

Die Lücke schließen

Die Mitochondrien benötigen für die Energiebildung sowie zum Schutz vor schädlichen Freien Radikalen oder Umweltgiften bestimmte Vitalstoffe, auch Mitoceuticals® genannt. Einem Mangel an diesen wichtigen Vitalstoffen kann die sogenannte Mitochondriale Medizin durch gezielte und sinnvolle Nahrungsergänzung entgegenwirken.

Als Schlüsselsubstanz der Mitochondrien steht Ubiquinol Q10 im Mittelpunkt. Dr. Franz H. Enzmann hat bereits in den 60er Jahren seine ersten prägenden Erfahrungen mit Q10 am Kinder-Hospital in Stanford, Kalifornien, machen dürfen.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Buch „Der Darm denkt mit“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an Ärzte sowie auch an interessierte Laien und Betroffene. Es zeigt auf, „wie Bakterien, Pilze und Allergien das Nervensystem beeinflussen.“

Welche Berufsbildung hat der Autor?

Klaus-Dietrich Runow ist Umweltmediziner und hat als erster deutscher Arzt in den USA seine Umweltmedizinprüfung abgelegt und wurde vom International Board for Environmental Medicine zertifiziert. 1989 errichtete er das erste deutsche Institut für Umweltkrankheiten und ist damit ein Pionier der Umweltmedizin in Deutschland.

Über MSE

Kundenstimmen
zu Der Darm denkt mit
  1. Kundenmeinung von ()

    100%
    Der Darm denkt mit, halte ihn fit - Gedicht
    Am Anfang dünn, am Ende dick,
    zum Anus führt das gute Stück.

    UNSER DARM

    Der Mensch und sein Darm,
    heikles Thema, ohne Charme.
    Dabei wird hier, im Bauchorgan,
    für unser Wohlsein viel getan

    Wir genießen Speis und Trank,
    dem Verdauungstrakt sei Dank.
    Das Gehirn ist die Zentrale,
    der Bauch regelt das Lokale.
    Mikrobiom und Darmflora
    sorgen für gesundes Klima.

    Im Darm geschieht so allerlei,
    wird eingedickt der Speisebrei;
    werden Nährstoffe resorbiert
    und Ballaststoffe separiert.
    Der Darm managt den Transport,
    treibt uns letztlich zum stillen Ort.

    Klappt das Geschäft, ist alles gut,
    kritisch wird's, bei Spuren von Blut.
    Die Spiegelung ist uns ein Graus,
    das zögert man gerne hinaus.
    Man sollte einfach Mut fassen,
    mit Darmkrebs ist nicht zu spaßen.

    Obstipation und Durchfall
    können werden zur Qual.
    Alkohol und Nikotin meiden,
    erspart uns manche Leiden.
    Maßvoll und gesund essen,
    das Trinken nicht vergessen.
    Gesundheit, außen wie innen,
    Heilung von Körper und Sinnen;
    lasst nicht zu viel Zeit verrinnen.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen
  2. Kundenmeinung von ()

    70%
    Sehr interessant
    Klingt sehr vielversprechend! Toll!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
zu Der Darm denkt mit
Bewertung:
* Pflichtfelder